sucht deshalb gerne kulturelle Ereignisse und Events, bei denen man neue
Menschen kennenlernt. Auch das Erlebnis mit der Familie ist wichtig. Der
Preis steht nicht im Vordergrund – trotzdem rechnet er, weil er für mög-
lichst wenig Geld viel Genuss haben will. Aufgrund seines Balance-Anteils
ist für ihn die Herkunft von Produkten von größerer Bedeutung. Sein Ge-
sundheitsverhalten ist optimistisch, Wellnessprodukte und Dienstleistun-
gen mit sensualem Wohlfühlcharakter sind für ihn kennzeichnend.
Der/die Hedonist(in)
Seinen Namen erhielt dieser Typ vom griechischen „Hïdonï = Freude, Ver-
gnügen, Lust. In seinem Gehirn regiert das Stimulanz-System und damit
das Dopamin. Damit ergibt sich auch eine Bevorzugung der linken Gehirn-
hälfte, die, wie wir ja wissen, weniger gern nachdenkt, sondern gelernte Re-
geln anwendet oder neu verknüpfen will. Der Hedonist ist immer auf der Su-
che nach Neuem, immer auf der Suche nach der nächsten Belohnung. Die-
ser Typ ist übrigens auch weit überproportional auf den Suchtstationen von
Krankenhäusern zu finden. Das Laute, das Schrille, das Extravagante und
das Individualistische sind für ihn wichtig. Die Qualität und Herkunft eines
Produktes spielt eine geringere Rolle, Hauptsache das Ganze ist neu und an-
ders. Der Hedonist ist der typische „Early Adopter“, der sich als Erster mit
neuen Trends und neuen Produkten beschäftigt. Seine Vorliebe für Mode ist
deshalb besonders groß, auch im Lebensmittelbereich ist er der Erste, der
sich für neue exotische Genüsse oder neue Produktvarianten begeistern
lässt. Er ist der klassische Impulskäufer, der viel und gern einkauft, selbst
wenn er das Produkt nicht unbedingt braucht. Seine Einkaufsstätten-Treue
ist sehr gering, sein Beratungsbedarf ebenso, weil er durch seine extrem op-
timistische Grundstimmung das Risiko verdrängt. Er ist überall dort zu fin-
den, wo es etwas Neues oder Außergewöhnliches gibt. Gesundheitsfragen
spielen eine geringere Rolle, der eigene Körper wird zur Erlebnis- und Ge-
staltungszone, mit dem man sich darstellen kann. Aus diesem Grund sind
Mode und Kosmetikprodukte von besonderem Interesse.
Der/die Abenteurer(in)
Auch in seinem Gehirn ist Dopamin reichlich vorhanden, dazu kommt aber
noch ein gehöriger Schuss des männlichen Sexual- und Dominanzhormons
Testosteron. Bei ihm ist die linke Gehirnhälfte besonders aktiv. Während es
dem Hedonisten um den Genuss an sich geht, kommt beim Abenteurer eine
kämpferische Komponente hinzu. Sich durchsetzen, sich selbst beweisen
und trotzdem etwas dabei erleben – das ist seine Welt. Schneller, besser
und stärker: bei seinen Kaufentscheidungen spielt die Produktqualität eine
geringere Rolle; im Vordergrund stehen die sichtbare Mehrleistung und